Unter Evergreen Content versteht man Inhalte, die über einen sehr langen Zeitraum für ein Thema relevant bleiben. Sie sind stets von Nutzen. Sowohl für den Leser als auch für den Betreiber der Seite. Artikel die zeitlosen Content haben, bringen immer wieder Besucher auf die Seite, was so für dauerhaften Traffic sorgt.
Dementsprechend wird bei einer Content-Strategie sehr oft auf Evergreen Content gesetzt. Dieser muss aber unbedingt einen Mehrwert bieten, weil man sich sonst die Erstellung sparen kann. Sonst ist es vertane Zeit und die Marketing-Abteilung könnte, stattdessen was Sinnvolleres machen.
Ausführliche Erklärung für diese zeitlosen Inhalte
Wenn es um SEO und Content-Marketing geht, gilt normalerweise:
Frischer Content bringt neue Klicks.
Es gibt hier aber Ausnahmen, wie zum Beispiel Evergreen Content, der Unique Content hat. Diese Inhalte behalten Relevanz über lange Zeiträume hinweg und haben ein stabiles Fundament, auf dem aktuelle Inhalte aufbauen können.
Besucher gelangen über diese „zeitlosen“ Inhalte auf die Website und finden dort idealerweise weiterführende Angebote. Das kann einer neuer Blogbeitrag, ein Produkt oder eine Dienstleistung sein.
Der große Vorteil: Suchmaschinen bewerten Evergreen Content langfristig positiv, weil er dauerhaft nützlich ist. Dadurch kann er konstant gute Rankings erzielen, ohne ständig neu geschrieben zu werden. Wenn der Artikel nicht nur mit Keywords vollgepackt ist, sondern echten Mehrwert hat, so kann dieser auch immer wieder gute Backlinks erhalten. So bekommt die eigene Website gleich mehr Traffic.
Beispiele von Evergreen Content
- Anleitungen & Tutorials („How-to“-Inhalte)
- Ratgeber
- Lexikon-Einträge / Glossare
- FAQ-Seiten
- Interviews mit grundsätzlichem Themenbezug
- Infografiken
Wenn Suchmaschinenoptimierung ein wichtiges Thema ist, solltet ihr guten Content erstellen. Dieser sollte aktuell bleiben und dennoch in gewissen Abständen mal aktualisiert werden. So bleibt es „immergrüner“ Inhalt.
Wie findet man passende Themen für Evergreen Content?
Der Beitrag „Die besten SEO-Tools 2023“ wird schnell veralten, spätestens nach 1 Jahr. Doch ein Artikel wie „Was ist SEO?“ bleibt relevant – heute, nächstes Jahr und bestimmt noch in 10 Jahren.
Strategien zur Themenfindung:
- Prüfe, welche Fragen euch die Kunden häufig stellen.
- Durchsuche Foren oder Google Suggest nach wiederkehrenden Problemen.
- Nutze Tools wie AnswerThePublic, Google Trends oder SEMrush, um Suchvolumen und Trends langfristig zu bewerten.
- Überprüfe bestehende Inhalte, die bereits über längere Zeit stabil Traffic generieren – vielleicht ist das bereits Evergreen Content! Gut geht das in der Google Search Console.
Wichtige Kriterien für guten Evergreen SEO Content
Kriterium | Bedeutung |
---|---|
Zeitlosigkeit | Der Inhalt ist nicht an ein aktuelles Datum gebunden. |
Relevanz | Er löst ein Problem oder beantwortet eine wiederkehrende Frage. |
Zielgruppenbezug | Die Inhalte passen zur Intention Deiner Nutzer. |
Tiefe & Struktur | Gute Inhalte behandeln ein Thema fundiert und verständlich. |
Einzigartigkeit | Der Content ist „Unique“ – keine Kopie anderer Seiten. |
Formate & Aufbau
Je nach Thema und Ziel kann er unterschiedliche Formen annehmen:
Formattyp | Geeignet für… |
---|---|
Ratgeber | Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu häufigen Aufgaben |
Glossarartikel | Begriffe aus eurer Branche (wie dieser Beitrag) |
FAQs | Wiederkehrende Kundenfragen zu Produkten/Dienstleistungen |
Interviews | Mit Experten, deren Aussagen langfristig Bestand haben |
Checklisten | Zur Unterstützung bei Aufgaben oder Prozessen |
Dabei spielt das Format eine untergeordnete Rolle – wichtig ist, dass der Inhalt zielgerichtet, hilfreich und verständlich ist.
Aktuell halten – oder nicht?
Tatsächlich gibt es zwei Strategien im Umgang mit Evergreen Content:
- „Set-and-Forget“-Inhalte: Zeitlose Inhalte, die auch ohne Aktualisierung dauerhaft relevant bleiben. Beispiel: „Was bedeutet die Abkürzung KFZ?“
- „Pflegeleichte“ Dauerbrenner: Inhalte, die gelegentlich aktualisiert oder ergänzt werden (z. B. Produktvergleiche)
💡 Tipp: Google bewertet das Veröffentlichungsdatum und aktualisierte Inhalte positiv – auch Evergreen Content kann von gelegentlichen Updates profitieren. Wer regelmäßig aktualisiert, kann dauerhaft gut gefunden werden.
Vorteile von Evergreen Content
- Stetiger, organischer Traffic ohne ständig neue Inhalte erstellen zu müssen
- Bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen über Monate oder sogar Jahre
- Höhere Verweildauer und niedrigere Absprungraten (Bounce-Rates)
- Stärkung der Markenautorität durch Expertise und fundierte Inhalte
- Langfristige Lead-Generierung, besonders in Kombination mit Conversion-Optimierung
Fazit
Zeitloser Content gehört in jede erfolgreichen SEO- und Content-Marketing-Strategie. Die Erstellung kostet im Vergleich zu anderen Artikeln nicht immer wieder Zeit. Der Inhalt ist wirkungsvoll und stärkt langfristig die Autorität einer Website.
Voraussetzung: Er muss zielgruppenorientiert, hochwertig und strategisch geplant sein.
Wenn man es schafft, die wiederkehrenden Fragen der Zielgruppe so zu beantworten, dass der Inhalt dauerhaft nützlich bleibt, kann man von dauerhaftem Traffic profitieren.