Website überarbeiten lassen

Der erste Eindruck zählt: Wir gestalten Eure Website neu

Eine gute Website ist heute mehr als nur eine digitale Visitenkarte – sie ist dein wichtigstes Vertriebsinstrument. Wenn eure Seite technisch oder optisch nicht mehr auf dem neuesten Stand ist, verlierst du potenzielle Kunden. Wir unterstützen euch bei der Website Optimierung.

Google Bewertungen MBIT Websites
erecht24 - Partner Agentur für rechtssichere Webseiten
WordPress Agentur Köln
Website Optimierung

Warum eine Website-Überarbeitung sinnvoll ist

Kommt Euch eines der folgenden Probleme bekannt vor?

Dann ist es höchste Zeit, Eure Website überarbeiten zu lassen. Ein strukturierter Relaunch oder auch Redesign sorgt für eine bessere Nutzererfahrung, gute Positionen in den Suchmaschinen und mehr Anfragen von potenziellen Kunden.

Leistungen für die Website-Überarbeitung

Manchmal ist es an der Zeit, die Website mal wieder zu optimieren, um am Puls der Zeit zu sein. Ihr werdet überrascht sein, wie euch eine bessere Webseite bei der Kundengewinnung helfen wird.

Analyse & Strategie

Wir prüfen eure Website im Detail und sagen euch, was man alles überarbeiten sollte. Design, Technik, SEO etc.

Responsive Webdesign

Wir erstellen ein zeitgemäßes und responsives Design für alle Endgeräte. So überzeugt eurer Webauftritt auch dort.

Gefunden werden

Mit einer Keywordrecherche & SEO Struktur legen wir eine gute Basis, um wieder besser gefunden zu werden.

Mehr Bewerbungen

Ihr sucht nach passenden Fachkräften für eurer Unternehmen? Auch das überarbeiten wir gerne.

Website Referenzen

Warum mit uns arbeiten?

Ratgeber zur Website Optimierung

Warum die Website überarbeiten lassen

Wenn du darüber nachdenkst, eure Website mal wieder zu optimieren, bist du hier genau richtig. Du bekommst wertvolle Tipps und Erfahrungen, die dir helfen, eure Website zu verbessern und aktuell zu halten.

Wann sollte man diese überarbeiten lassen und was gibt es dort für wichtige Punkte zu berücksichtigen? 

Viele stellen sich die Frage: Website erstellen lassen oder selbst umsetzen?

Hier erfährst du die Vor- und Nachteile beider Varianten und welche Faktoren du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.

Los geht’s! 🚀

Anzeichen für eine notwendige Überarbeitung

Wenn deine Website langsam lädt, ist das ein klares Zeichen, dass eine Überarbeitung notwendig ist.

Langsame Ladezeiten können Besucher abschrecken und die Absprungrate erhöhen.

Eine schnelle Website liefert eine bessere Nutzererfahrung (UX) und kann sogar dein Google Ranking in verbessern und auch dafür sorgen, dass du über KI-Suchen ausgespielt wirst.

Überlege dir, deine Website von einer Webagentur überarbeiten zu lassen, um die Performance zu optimieren.

Ein veraltetes Design kann auch ein Hinweis sein, dass deine Homepage einen neuen Anstrich braucht. Ein modernes Design ist nicht nur ästhetisch ansprechender, sondern auch benutzerfreundlicher.

Es zeigt, dass eurer Unternehmen mit der Zeit geht und auf aktuelle Trends achtet. Ein frisches Design kann das Vertrauen deiner Besucher stärken und sie dazu ermutigen, länger auf deiner Seite zu bleiben und bei euch anzufragen.

Besonders kreative Leute können die Webseite selbst optimieren. Wenn ihr mit eurer Websites mehr Neukunden und Bewerber generieren wollt, sollte man doch besser eine Agentur anfragen. Denn diese kennen sich auch mit SEO und weiteren Bereichen aus.

Ihr plant eine Neuerstellung? Dann kann auch unsere Relaunch Beratung für euch interessant sein.

Budget für die Website Optimierung

Die Planung der Kosten für eine Website-Überarbeitung ist ein wichtiger Schritt. Zuerst sollten die genauen Anforderungen geklärt werden.

Ein detailliertes Briefing hilft, passende Angebote von Webagenturen oder einem WordPress Freelancer zu erhalten. Es ist ebenso wichtig, nicht nur den Preis zu vergleichen, sondern auch auf die Details zu achten.

Hier sind einige Punkte, die man bei der Agentur Auswahl berücksichtigen sollte:

  • Design und Funktionalität
  • SEO und Rechtssicherheit
  • Langfristige Zusammenarbeit mit der Agentur
  • Referenzen vergleichen
  • Google Bewertungen prüfen

Ein Verantwortlicher bei euch in der Firma sollte die Umsetzung begleiten, um sicherzustellen, dass bei der Website-Überarbeitung alles nach Plan verläuft. Dies kann helfen, unerwartete Kosten zu vermeiden und das Projekt effizient zu gestalten.

Die Budgetplanung für die Überarbeitung der Website ist ebenfalls entscheidend.

Hier paar Schritte, die wir befolgen können:

  • Ermittele die aktuellen Kosten und vergleichen sie mit den Angeboten.
  • Setzt ein realistisches Budget, das sowohl die Design- als auch die Entwicklungsaspekte abdeckt. Was hat früher eure Websiste gekostet? Dann kann es nicht viel günstiger sein, weil die Anforderungen an eine gute Website stark gestiegen sind. Resonsive Design, DSGVO und jetzt seit Juni 2025 noch barrierefreies Webdesign nach BFSG.
  • Berücksichtige zusätzliche Kosten wie Wartung und zukünftige Updates.
  • Lass dich von der Agentur ausführlich beraten.
  • Wird eventuell ein kostenfreier Website Check angeboten? Dann könnt ihr euch so schon mal einen Ersteindruck verschaffen. Oder ihr gebt erst mal nur paar kleinere Optimierungen in Auftrag. Quasi zum besseren Kennenlernen und ob die Agentur hält, was sie verspricht.

Ein gut geplantes Budget hilft, die Kosten im Griff zu behalten und sicherzustellen, dass die Website-Überarbeitung erfolgreich ist. Es ist auch ratsam, einen Puffer für unerwartete Änderungen einzuplanen.

Schritte Details
Bedürfnisse klären Detailliertes Briefing erstellen
Angebote vergleichen Design, Funktionalität, SEO und Rechtssicherheit beachten
Projektpartner wählen Langfristige Zusammenarbeit sicherstellen
Budget festlegen Realistisches Budget setzen und Puffer einplanen

Die Planung und Festlegung des Budgets für die Überarbeitung der Website ist ein Prozess, der sorgfältige Überlegung und Planung erfordert.

Mit unserem Webdesign Prozess und einem realistischen Budget können wir sicherstellen, dass die Überarbeitung erfolgreich und kosteneffizient ist. 

Zusammenarbeit mit einer Webagentur

Die Zusammenarbeit mit Experten ist ein entscheidender Schritt, um die Homepage erfolgreich zu überarbeiten. Experten können uns dabei helfen, die Website auf den neuesten Stand zu bringen. 

Experten helfen, die Website überarbeiten zu lassen:

  • Webdesigner bringen frische Ideen und neue Perspektiven ein.
  • Sie kennen die neuesten Trends und Technologien.
  • Ihre Erfahrung hilft, häufige Fehler zu vermeiden.
  • Sie können die Webseiten effizient und professionell gestalten

Fachwissen nutzen:

  • Experten wissen, wie man eine benutzerfreundliche Seite erstellt.
  • Sie können die Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern, um mehr Besucher zu generieren.
  • Ihr Wissen hilft alles DSGVO konform zu haben.
  • Sie können maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die perfekt zu den Bedürfnissen passen. 

Durch die Zusammenarbeit mit einer Webagentur kann sichergestellt werden, dass die Website nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und benutzerfreundlich ist. Dies ist extrem wichtig, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und die gewünschten Ziele zu erreichen.

Die Expertise von Fachleuten kann helfen, die Website effizient zu überarbeiten und dabei Zeit und Ressourcen zu sparen.

Es ist ein Investition, die sich langfristig auszahlt.Konzeptions- und Designphase - MBIT WebsitesContent-Management-System wählen

Ein Content-Management-System (CMS) macht das Überarbeiten der Website deutlich leichter. Mit einem CMS können Inhalte schnell und einfach geändert werden. Dies spart nicht nur vieles an Zeit, sondern auch Geld.

Man braucht keine Programmierkenntnisse, um Anpassungen vorzunehmen. Das Redaktionssystem bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es uns ermöglicht, Texte, Bilder und andere Inhalte zu bearbeiten.

Vorteile eines CMS:

  • Einfaches Hinzufügen und Bearbeiten von Inhalten
  • Keine Programmierkenntnisse erforderlich
  • Schnelle und effiziente Aktualisierungen
  • Benutzerfreundliche Oberfläche (Backend & Frontend)
  •  

Wenn wir unsere Website überarbeiten lassen, können wir Änderungen in Echtzeit sehen. Das geht besonders bei modernen Pagebuildern wie Elementor, Divi oder auch der Gutenberg. Man spart sich dadurch ständiges Speichern und Prüfen. Außerdem weiß man davor, wie die Überarbeitugnen aussehen werden.

Schnelle Anpassungen mit einem CMS:

  • Änderungen in Echtzeit sehen
  • Flexibel auf neue Anforderungen reagieren
  • Effiziente Verwaltung von Inhalten
  • Schnelle Implementierung von Updates
  •  

Durch die Nutzung eines CMS können wir sicherstellen, dass die Internetseite immer aktuell und relevant bleibt. Dies ist besonders wichtig, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.

Grafik und Layout modernisieren

Die Grafik und das Layout unserer Website zu modernisieren, ist entscheidend für eine bessere Nutzererfahrung. Ein modernes Design macht die Website nicht nur ansprechender, sondern auch benutzerfreundlicher.

Klare Strukturen und ansprechende Grafiken helfen den Nutzern, sich schneller zurechtzufinden. Das erhöht die Verweildauer und verbessert die Interaktion.

Vorteile eines modernen Designs:

  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit
  • Attraktiveres Erscheinungsbild
  • Erhöhte Verweildauer der Nutzer
  • Bessere Interaktion
  •  

Um ein modernes Design zu integrieren, sollte man die Website überarbeiten lassen. Dies kann durch eine professionelle Webdesign Agentur erfolgen. Sie bringt das nötige Know-how mit, um die Internetseite auf den neuesten Stand zu bringen. Sie kann uns helfen, die neuesten Designtrends und Technologien zu nutzen.

Lass uns gerne mal unverbindlich sprechen und wir sagen dir, wie viel die Überarbeitung etwa kosten würde. Schreib uns gerne über unser Kontaktformular oder rufe uns direkt an: 02233 – 619 8770

Schritte zur Überarbeitung der Website:

  • Bedürfnisse klären und ein detailliertes Briefing erstellen
  • Angebote von verschiedenen Agenturen vergleichen
  • Eine passende Agentur auswählen
  • Aktiv an der Umsetzung mitarbeiten
  •  

Ein modernes Design ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional. Es berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Webtechnologie und stellt sicher, dass die Website auf allen Geräten gut aussieht und funktioniert. Dies ist besonders wichtig, da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf Websites zugreifen.

Wichtige Aspekte eines modernen Designs:

  • Responsive Design für mobile Geräte
  • Klare und einfache Navigation
  • Hochwertige Bilder und Grafiken
  • Top Ladezeiten
  •  

Durch die Modernisierung der Grafik und des Layouts können wir sicherstellen, dass die Homepage nicht nur gut aussieht, sondern auch effektiv funktioniert. Dies trägt dazu bei, dass die Nutzer eine positive Erfahrung machen und gerne wiederkommen.

Testen und Fehler beheben

Bevor die überarbeitete Website live geht, sollte sie gründlich getestet werden. Das bedeutet, jede Funktion und jedes Element auf der Seite zu überprüfen. Wir sollten sicherstellen, dass alle Links funktionieren, Bilder korrekt geladen werden und Formulare wie erwartet arbeiten.

Auch die Benutzerfreundlichkeit muss getestet werden. Testen ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Website reibungslos läuft.

Hier sind einige Punkte, die wir testen sollten:

  • Links: Funktionieren alle internen und externen Links?
  • Bilder: Werden alle Bilder korrekt angezeigt?
  • Formulare: Klappt das Ausfüllen und kommen die Mails an?
  • Benutzerfreundlichkeit: Ist die Navigation einfach und intuitiv?
  • Responsive Design: Sieht die Website auf mobilen Geräten gut aus?
  •  

Nachdem wir die Website gründlich getestet haben, müssen wir alle gefundenen Fehler beheben. Dies ist entscheidend, um eine positive Nutzererfahrung zu gewährleisten. Fehler können die Funktionalität der Website beeinträchtigen und Nutzer abschrecken. Daher ist es wichtig, alle Probleme zu lösen, bevor die Website live geht.

Hier sind einige Schritte zur Fehlerbehebung:

  • Fehler identifizieren: Notiere alle gefundenen Fehler in einer Liste.
  • Priorisieren: Ordnen den Fehlern eine Priorität zu. Kleinigkeiten könnte man im Nachgang beheben.
  • Beheben: Arbeite die Fehlerliste ab und beheben die Probleme.
  • Nachtesten: Teste die Website erneut, um sicherzustellen, dass alle Fehler gefixt sind.
  •  

Es ist auch hilfreich, externe Tester einzubeziehen oder Kollegen nach Feedback zu fragen. Sie können die Website aus einer anderen Perspektive betrachten und möglicherweise Fehler finden, die wir übersehen haben.

Durch gründliches Testen und Beheben von Fehlern stellen wir sicher, dass unsere Website bereit ist, live zu gehen. Dies trägt dazu bei, dass die Nutzer eine positive Erfahrung machen und gerne wiederkommen.

Barrierefreiheit sicherstellen

Um sicherzustellen, dass unsere Website für alle Nutzer zugänglich ist, müssen wir die Barrierefreiheit bei der Überarbeitung der Website berücksichtigen.

Dies bedeutet, dass wir sicherstellen müssen, dass alle Elemente der Website für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zugänglich sind. Dazu gehört die Verwendung von alternativen Texten für Bilder, die Bereitstellung von Untertiteln für Videos und die Sicherstellung, dass die Website mit Bildschirmlesegeräten kompatibel ist.

Hier sind einige wichtige Punkte, die wir beachten sollten:

  • Alternativtexte: Alle Bilder sollten beschreibende Alternativtexte haben.
  • Untertitel: Videos sollten Untertitel für hörgeschädigte Nutzer enthalten.
  • Kontraste: Der Text sollte einen hohen Kontrast zum Hintergrund haben.
  • Navigation: Die Website sollte einfach zu navigieren sein, auch ohne Maus.
  • Formulare: Formulare sollten klar beschriftet und leicht auszufüllen sein.
  •  

Durch die Website-Überarbeitung können wir die Zugänglichkeit für alle Nutzer verbessern. Dies bedeutet, dass wir die Website so gestalten, dass sie für Menschen mit Behinderungen genauso einfach zu nutzen ist wie für alle anderen.

Eine barrierefreie Website ist nicht nur ethisch richtig, sondern kann auch die Reichweite und Nutzerzufriedenheit erhöhen.

Hier sind einige Schritte, die wir unternehmen können:

  1. Analyse: Überprüfe die aktuelle Website auf Barrieren.
  2. Planung: Erstellen Sie einen Plan zur Beseitigung dieser Barrieren.
  3. Umsetzung: Arbeiten Sie mit Entwicklern zusammen, um die Änderungen vorzunehmen.
  4. Testen: Testen Sie die Website mit verschiedenen Hilfsmitteln.
  5. Feedback: Holen Sie Feedback von Nutzern mit Behinderungen ein.
  1.  

Eine barrierefreie Website kann auch rechtliche Vorteile bieten. In vielen Ländern gibt es Gesetze, die die Barrierefreiheit von Websites vorschreiben. Durch die Einhaltung dieser Gesetze können wir rechtliche Probleme vermeiden und sicherstellen, dass unsere Website für alle zugänglich ist.

Tipp: Sollen wir deine Website kostenfrei überprüfen? Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf.

Ergebnisse messen und analysieren

Um den Erfolg der Website-Überarbeitung zu bewerten, müssen wir die Ergebnisse messen und analysieren. Dies hilft uns zu verstehen, ob die Änderungen die gewünschten Effekte haben. Hier sind einige wichtige Schritte:

  • Ziele festlegen: Definiere klare Ziele für die Überarbeitung. Zum Beispiel: Erhöhung der Conversion-Rate oder Verbesserung der Nutzererfahrung.
  • KPIs auswählen: Nutze Key Performance Indicators (KPIs), die Ziele messen. Beispiele sind Seitenaufrufe, Verweildauer und Absprungrate.
  • Tools nutzen: Verwende Analyse-Tools wie Google Analytics oder Hotjar, um Daten zu sammeln und zu analysieren.
  •  

Ein wichtiger Aspekt ist die Analyse des Nutzerverhaltens und der Conversion-Raten. Dies gibt uns Einblicke, wie Besucher mit der Website interagieren und ob sie die gewünschten Aktionen ausführen.

Hier sind einige Methoden:

  • Heatmaps: Zeigen, wo Nutzer am häufigsten klicken. Dies hilft, beliebte und vernachlässigte Bereiche zu identifizieren.
  • Trichteranalyse: Verfolgt den Weg der Nutzer durch die Website und zeigt, wo sie abspringen. Dies hilft, Schwachstellen zu finden.
  • Umfragen: Direkte Nutzerbefragungen können wertvolles Feedback liefern. Frage nach Feedback und konstruktiven Verbesserungsvorschlägen.
  •  

Die Analyse der Conversion-Raten ist entscheidend, um den Erfolg der Überarbeitung zu messen. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Conversion-Rate: Der Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion ausführen, wie z.B. einen Kauf tätigen oder ein Formular ausfüllen.
  • A/B-Tests: Vergleiche verschiedene Versionen der Website, um herauszufinden, welche besser performt.
  • Segmentierung: Analysiere die Daten nach verschiedenen Nutzergruppen, um spezifische Trends und Muster zu erkennen.
  •  

Durch die regelmäßige Überprüfung und Analyse der Ergebnisse kann man sicherstellen, dass die Website-Überarbeitung die gewünschten Ziele erreicht. Dies hilft uns, kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen und die Nutzererfahrung zu optimieren.

FAQ – Fragen zur Website Überarbeitung

Warum sollte ich meine Website überarbeiten lassen?

Es gibt viele Gründe, warum eine Website-Überarbeitung sinnvoll ist. Eine veraltete Website kann potenzielle Kunden abschrecken. Eine moderne, gut strukturierte Website verbessert die Nutzererfahrung und kann die Conversion-Rate erhöhen. Auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) profitiert von aktuellen Inhalten und einem frischen Design. Eine überarbeitete Website kann zudem besser auf mobilen Geräten funktionieren, was heutzutage unerlässlich ist. Schließlich kann eine neue Website-Technologie die Sicherheit und Ladegeschwindigkeit verbessern.

Wie lange dauert es, eine Homepage überarbeiten zu lassen?

Die Dauer einer Website-Überarbeitung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einfache Änderungen können in wenigen Tagen erledigt sein. Eine umfassende Überarbeitung kann jedoch mehrere Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen. Es kommt darauf an, wie umfangreich die Änderungen sind und wie schnell Feedback und Inhalte bereitgestellt werden.

Verliere ich nach der Website-Überarbeitung meine Google Rankings?

Wenn die URL Struktur gleich bleibt oder man man mit 301-Redirects arbeitet, dann bleibt eure Sichtbarkeit erhalten. Sollte sich viel an der Struktur ändern, ist es oft so, dass sie kurzzeitig schlechter rankt, danach aber deutlich besser. Das liegt daran, dass Google die neue Struktur erst mal kennenlernen muss und eher bei großen Relaunches der Fall. Wenn man Website schrittweise überarbeitet, hat man das nicht.

Kann ich meine Internetseite danach selbst bearbeiten?

Auf jeden Fall! Denn wenn wir von MBIT eins nicht wollen, dann das Kunden von uns oder einem System abhängig sind. Euren Webauftritt solltet ihr jederzeit selbst pflegen und überarbeiten können. Gerne zeigen wir euch in einer Online Schulung wie das geht und sind auch nach der Optimierung für euch da.

Kostenloser Website Check

Kostenloser
Website Check

Unsere Webdesigner und SEO-Experten sehen sich Eure Website im Detail an und senden euch wertvolle Erkenntnisse. 

Ohne Titel(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.